Kalt geschleudert?
Natürlich. Warm schleudern geht nämlich nicht.
Der Begriff "Kalt geschleudert" wurde jahrzehntelang von Imkern
verwendet. Seit einigen Jahren ist er verboten, weil er irreführend ist.
Nahezu alle Imker gewinnen ihren Honig in einer Schleuder.
Die Waben kommen meist frisch aus dem Bienenstock und haben von
daher noch etwas Restwärme.
Erhitzen kann man die Schleuder nicht. Das wäre auch schlecht,
denn die Waben sind aus Wachs und würden schmelzen.
Woher der Begriff "kalt geschleudert" kommt?
Früher wurde Honig gewonnen, indem die
kompletten Honigwaben ausgepresst wurden. Eventuell sogar mit
Erwärmung, um die Gewinnung zu erleichtern.
Als dann die Honigschleuder erfunden wurde und erste Imker auf
das neue Verfahren umstiegen, warben diese Imker mit dem Begriff "kalt
geschleudert" um die höheren Kosten zu rechtfertigen.